Die Fachschule ist eine wesentliche Säule der beruflichen Weiterbildung. Die Ausbildungsgänge und Abschlüsse sind auf den beruflichen Aufstieg ausgerichtet. Ihre bundesweite Anerkennung beruht auf der KMK-Rahmenvereinbarung über die Fachschulen.
Fachschulen vermitteln ihren Schülerinnen und Schülern eine vertiefte berufliche und allgemeine Bildung und führen in erster Linie zu einem weiteren berufsqualifizierenden Abschluss. Die Abschlüsse sind mit der Wirtschaft und Dienstleistungseinrichtungen, die die Weiterqualifikationen nachfragen, abgestimmt.
Absolventinnen und Absolventen sollen befähigt werden, Funktionen zu übernehmen, die allein berufserfahrene Praktikerinnen und Praktiker nicht mehr erfüllen können und die noch nicht den Einsatz von Fachhochschul- oder Hochschulabsolventinnen und -absolventen erfordern. Daneben vermittelt die zweijährige Fachschule unter bestimmten Voraussetzungen die Fachhochschulreife.
- NSchG § 20 Fachschule
- BbS-VO, Anlage 8 (zu § 33), Ergänzende und abweichende Vorschriften für die Fachschule
Neu BbS-VO / Berufsbezeichnung "Bachelor Professional"
Das Niederächsische Kultusministerium hat mit Erlass vom 11.12.2020 im Vorgriff auf geplante Änderungen der BBS-VO beginnend mit dem Schuljahr 2020/2021 die Berufsbezeichnung „Bachelor Professional“ mit der entsprechenden Bezeichnung des Fachbereichs für die Fachschule eingeführt.
Aufnahmevoraussetzungen
Die Aufnahmevoraussetzungen für die Fachschulen sind sehr unterschiedlich. In der Regel werden die folgenden Nachweise verlangt:
- Sekundarabschluss I -Realschulabschluss- und
- berufliche Erstausbildung oder
- praktische Berufserfahrung
Bitte beachten Sie die speziellen Aufnahmevoraussetzungen für die jeweiligen Fachrichtungen!
Einjährige Fachschulen
Albrecht-Thaer-Schule / Berufsbildende Schulen III Celle
- FS Agrarwirtschaft
Abschluss: "Staatlich geprüfte/r Wirtschafter/in"
Zweijährige Fachschulen
Albrecht-Thaer-Schule / Berufsbildende Schulen III Celle
- FS Sozialpädagogik - VollzeitformAbschluss: "Staatlich anerkannte Erzieher/in"
- FS Sozialpädagogik - berufsbegleitendAbschluss: "Staatlich anerkannte/r Erzieher/in"
- FS AgrarwirtschaftAbschluss: "Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in, Schwerpunkt Betriebs- und Unternehmensführung"
- FS Hauswirtschaft
Abschluss: "Staatlich geprüfte/r Wirtschafter/in" bzw. "Staatlich geprüfte/r Betriebsleiter/in"
Fundstellen
KMK / EUROPASS Zeugniserläuterungen
Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat eine Liste aller aktuell verfügbaren EUROPASS Zeugniserläuterungen für die Berufsabschlüsse landesrechtlich geregelter Bildungsgänge an Fachschulen veröffentlicht.
BBS-Portal www.bbscelle.de
Berufsbildende Schulen des Landkreises Celle