Nds. Kultusministerium / Wege in den niedersächsischen Schuldienst
MK: "Wir brauchen Sie! Werden Sie Lehrkraft in Niedersachsen! Sie suchen einen interessanten Job mit Wertschätzung, Verantwortung, hoher Wirksamkeit sowie Aufstiegs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten..."
- Wege in den niedersächsischen Schuldienst
- Gute Lehrkräfte braucht das Land
- MK-Kampagne: lehrer-werden-in-niedersachsen.de
NLSchB / Lehrer werden
Die Niedersächsische Landesschulbehörde (NLSchB) beschreibt den Weg in das Lehramt mit Informationen zum Vorbereitungsdienst und zum Einstellungsverfahren.
- Informationen zum Vorbereitungsdienst und zum Einstellungsverfahren: Lehrer werden
MK / Stiftung NiedersachsenMetall / Berufsschullehrer/in gesucht!
"Metall-, Elektro- oder Fahrzeugtechnik - in diesen Fächern suchen die Berufsbildenden Schulen händeringend Theorielehrer. Wer also kurz vor dem Schulabschluss mit einer Hochschulzugangsberechtigung steht, technikaffin ist und dazu pädagogisch interessiert, der sollte sich bei der Informationsveranstaltung "Schüler-Lehrer-Akademie" schlau machen."
KFSN / Studienberatung in Niedersachsen
Die KFSN - Koordinierungsstelle für die Studienberatung in Niedersachsen informiert über alle Studienmöglichkeiten in Niedersachsen und über Wege ins Lehramt.
Studienseminar Stade für das Lehramt an berufsbildenden Schulen
Das Studienseminar Stade infomiert auf seiner Website www.studienseminar-stade.de über den Weg zum Lehrer/zur Lehrerin.
Leibniz Universität Hannover / Lehramtsstudiengänge
Die Leibniz Universität Hannover bietet die Bachelorstudiengänge Technical Education und Masterstudiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen in Hannover an. www.lehrerbildung.uni-hannover.de
DGUV / Lernen und Gesundheit
"Rückgängige Geburtenraten, erhöhte Lebenserwartung, Migration: Auch in Schulkollegien spielen demografische Faktoren eine wichtige Rolle, speziell für das Themenfeld Sicherheit und Gesundheit.
In der vorliegenden Ausgabe beleuchten wir die Herausforderungen, die mit Referendariat und ersten Berufsjahren im Lehramt verbunden sind. Zwei Lehrerinnen berichten, wie sie die Anforderungen des Berufseinstiegs bewältigt haben."
- DGUV pluspunkt - Ausgabe 2/2019 Demografischer Wandel: Anstrengender Traumberuf
Stellenangebote
MK / Einstellungsverfahren für Lehrkräfte des Landes Niedersachsen
EiS-Online
"Eine Bewerbung muss zwingend online im Portal für Einstellungen in den Schuldienst (EiS) vorgenommen werden."
Freie Stellen...
Quereinstieg an berufsbildende Schulen
Das Nds. Kultusministerium informiert: "Neben Lehrkräften mit einer mit Staatsprüfung abgeschlossenen Lehramtsausbildung für die Lehrämter an berufsbildenden Schulen oder an Gymnasien können sich auch Personen ohne eine für die Unterrichtstätigkeit an den berufsbildenden Schulen in Niedersachsen vorgesehene abgeschlossene Lehramtsausbildung, die aufgrund einer anderweitigen Hochschulausbildung für den Unterricht qualifiziert sind (Quereinstieg), bewerben." Direkter Quereinstieg in den niedersächsischen Schuldienst
Regionale Landesamt für Schule und Bildung Lüneburg / Hotline Quereinstieg
"Seit dem dem 04.09.2018 ist für allgemeine Auskünfte über den Quereinstieg in den niedersächsischen Schuldienst folgende Servicenummer eingerichtet:
Diese Hotline gilt für den direkten Quereinstieg in den niedersächsischen Schuldienst an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen."
Dokumentationen
hr-Inforadio / Der Lehrer-Simulator
"Weil es zu wenige Lehrer gibt, stehen immer mehr Laien-Pädagogen in den Klassenzimmern und unterrichten. Wie würden Sie als ungelernte Lehrkraft abschneiden? Im Lehrer-Simulator können Sie es ausprobieren!"
ZDF-Mediathek | 37° Dokumentationen
Das ZDF schreibt: "Immer mehr Lehrer klagen: Sie reiben sich auf - zwischen Integration, Inklusion und zunehmender Bürokratie, dazu sind sie auch Sozialarbeiter, Event-Manager und Rechtsexperten. Die Bildung bleibt auf der Strecke. Warum ist der Schulalltag so stressig geworden?"
- ZDF / 37 Grad - Was bedeutet es, Lehrer in Deutschland zu sein?
"807.300 Lehrerinnen und Lehrer gibt es in Deutschland. Die Anforderungen sind andere geworden. Ist der Lehrerberuf noch ein Traumjob?"
BBS-Portal www.bbscelle.de
Berufsbildende Schulen des Landkreises Celle