Die Berufsfachschulen sind Ausbildungsangebote für Absolventinnen und Absolventen vor allem der Hauptschule aber auch der Realschule, die nicht in eine betriebliche bzw. duale Ausbildung vermittelt worden sind. Ziel ist die berufsbezogene Ausbildung.
Auf dem Abschlusszeugnis werden die Ausbildungsberufe ausgewiesen, für die die theoretischen und praktischen Kompetenzen des ersten Ausbildungsjahres vermittelt werden. Nach dem erfolgreichen Besuch einer Berufsfachschule besteht somit die Möglichkeit, in das zweite Ausbildungsjahr der entsprechenden betrieblichen bzw. dualen Berufsausbildung einzutreten.
- NSchG § 16 Berufsfachschule
- BbS-VO, Anlage 3 (zu § 33), Ergänzende und abweichende Vorschriften für die Berufsfachschule
Einjährige Berufsfachschulen
Aufnahmevoraussetzung
In die BFS kann aufgenommen werden, wer den Hauptschulabschluss erworben hat.
Erreichbarer Abschluss
Mit dem erfolgreichen Besuch der BFS kann der Sekundarabschluss I -Hauptschulabschluss erworben werden.
Berufsbildende Schulen I Celle
Axel-Bruns-Schule / Berufsbildende Schulen II Celle
- BFS Metalltechnik
- BFS Fahrzeugtechnik
- BFS Elektrotechnik/Elektronik
- BFS Bautechnik
- BFS Holztechnik
- BFS Farbtechnik und Raumgestaltung
Albrecht-Thaer-Schule / Berufsbildende Schulen III Celle
- BFS Körperpflege
- BFS Agrarwirtschaft
- BFS Gastronomie
- BFS Hauswirtschaft und Pflege
- BFS Sozialpädagogik, Klasse 1 und 2
Zweijährige Berufsfachschulen, Klasse 2
Die zweijährige Berufsfachschule baut in der Regel auf eine einjährige BFS auf und führt zu einem schulischen Abschluss.
Aufnahmevoraussetzung
In die Klasse 2 der BFS kann aufgenommen werden, wer eine einjährige BFS mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0 abgeschlossen hat.
Erreichbare Abschlüsse
In der BFS, Klasse 2, kann mit dem erfolgreichen Besuch der Sekundarabschluss I -Realschulabschluss oder der Erweiterte Sekundarabschluss I erworben werden.
Berufsbildende Schulen I Celle
Albrecht-Thaer-Schule / Berufsbildende Schulen III Celle
Einjährige Berufsfachschulen für Realschulabsolventen
Aufnahmevoraussetzung
In die BFS für Realschulabsolventen kann nur aufgenommen werden, wer den Sekundarabschluss I -Realschulabschluss erworben hat.
Erreichbarer Abschluss
In einer BFS für Realschulabsolventen kann der Erweiterte Sekundarabschluss I erworben werden.
Berufsbildende Schulen I Celle
- BFS Wirtschaft für Realschulabsolventen, Schwerpunkt Bürodienstleistungen (Höhere Handelsschule)
- BFS Wirtschaft für Realschulabsolventen, Schwerpunkt Industriedienstleistungen (Höhere Handelsschule)
Axel-Bruns-Schule / Berufsbildende Schulen II Celle
- BFS Druck- und Medientechnik für Realschulabsolventen - Schwerpunkt Medientechnologie
- BFS Elektrotechnik für Realschulabsolventen - Schwerpunkt Mechatronik
- BFS Elektrotechnik für Realschulabsolventen - Schwerpunkt Informatik
Albrecht-Thaer-Schule / Berufsbildende Schulen III Celle
Fundstellen
Praktikum: Zweck und Ziel, übergreifende Regelungen
Die Bundesregierung hat in Abstimmung mit BDA, ZDH, DIHT und BFB einen Leitfaden Praktika - Nutzen für Praktikanten und Unternehmen herausgegeben, der die Schnittstelle zwischen Bildung und Beruf ausführlich beschreibt.
BbS-VO / Das empfohlene Beratungsgespräch vor der Aufnahme in eine einjährige Berufsfachschule
Vor der Aufnahme in eine einjährige Berufsfachschule soll die Teilnahme an einem von einer außerschulischen öffentlich-rechtlichen Einrichtung durchgeführten Beratungsgespäch nachgewiesen werden, bei dem die Erziehungsberechtigten die Möglichkeit der Teilnahme hatten.
Die Teilnahme ist auf dem BBS-Aufnahmeantrag zu dokumentieren.
- BbS-VO, Anlage 3 (zu § 33) Ergänzende und abweichende Vorschriften für die Berufsfachschule
§ 2 (1) Aufnahmevoraussetzungen und Unterrichtsorganisation
BBS-Portal www.bbscelle.de
Berufsbildende Schulen des Landkreises Celle