Herzlich willkommen im BBS-Portal Celle,
hier finden Sie Informationen über alle Vollzeit-Schulformen der berufsbildenden Schulen des Landkreises Celle. Neben der bewährten dualen Berufsausbildung können in den hier dargestellten Bildungsgängen alle Schulabschlüsse vom Hauptschulabschluss bis zur Allgemeinen Hochschulreife erworben werden. Die Durchlässigkeit des niedersächsischen Schulwesens zeigt sich darin, dass mittlerweile jedes fünfte Abitur an einer berufsbildenden Schule vergeben wird.
"Jeder junge Mensch hat das Recht auf eine seinen Fähigkeiten und Neigungen entsprechende Bildung und Erziehung und wird aufgefordert, sich nach seinen Möglichkeiten zu bilden." § 54 (7) Niedersächsisches Schulgesetz
Berufsbildende Schulen des Landkreises Celle
Berufsbildende Schulen I Celle
Wirtschaft und Verwaltung
www.bbs1celle.de
Axel-Bruns-Schule
Berufsbildende Schulen II Celle
Technik, Gestaltung und Informatik
www.bbs2celle.de
Albrecht-Thaer-Schule
Berufsbildende Schulen III Celle
Agrarwirtschaft, Hauswirtschaft, Pflege, Ernährung, Gesundheit, Soziales
www.ats-bbs3celle.eu
Bewerbung | Schuljahr 2020/21
Bewerbungsschluss ist am 20. Februar 2020
BBS-Aufnahmeverfahren
Das BBS-Infoblatt 2020 ist ab sofort verfügbar. Änderungen sind jederzeit möglich. Das Niedersächsische Schulgesetz soll Änderungen erhalten, die sich aus der geplanten Zusammenführung von BVJ und BEK zur Berufseinstiegschule (BES) und aus der Generalisierung der Pflegeberufe ergeben.
- BBS-Infoblatt 2020
Alle Vollzeit-Bildungsgänge der berufsbildenden Schulen Celle im Überblick. - BBS-Aufnahmeantrag
Ein Antrag für das gemeinsame Aufnahmeverfahren. - www.bbscelle.de/Bewerbung/Bewerbungsverfahren
Infos zum Bewerbungsverfahren - Aufnahmeantrag für Umschulungsmaßnahmen und Entgelt-Abtretungserklärung für Schülerinnen und Schüler, die im Rahmen einer Umschulungsmaßnahme von einem Kostenträger gefördert werden (Herausgeber: NLSchB / MS-Word).
Bildungswege im Überblick
BIZ / Planet Beruf / Schaubild "Niedersächsische Bildungswege"
Das Berufsinformationszentrum (BIZ) hat die niedersächsischen Bildungswege im berufsbildenden Schulwesen grafisch dargestellt.
- Planet Beruf / Schaubild Niedersächsische Bildungswege
Nds. Kultusministerium / Flyer "Duale Ausbildung"
Bündnis duale Berufsausbildung: "Das differenzierte und durchlässige System der beruflichen Bildung bietet jungen Menschen vielfältige Chancen."
- MK (2017): "Chance Berufliche Bildung" Weiterführende schulische Abschlüsse durch Berufsausbildung
Lehrstellen-Apps zur Ausbildungsplatzsuche
Bundesagentur für Arbeit / Auszubildenden-App
Die BA hat die Auszubildenden-App "AzubiWelt" veröffentlicht: "Also ran an die Smartphones! Schaut euch an, was wir aus euren Ideen gemacht haben! Ihr findet die AzubiWelt im Google Play Store und im Apple App Store zum kostenlosen Download."
Handwerkskammer / App "Lehrstellenradar"
Mit der App "Lehrstellenradar" können Jugendliche mit dem Smartphone freie Ausbildungs- und Praktikumsplätze im Handwerk suchen.
IHK / App "Lehrstellenbörse"
Mit der App "Lehrstellenbörse" finden Sie freie Ausbildungsplätze im Zuständigkeitsbereich der Industrie- und Handelskammern.
Berufsorientierung vor Ort
Axel-Bruns-Schule mit der Auszeichnung „Berufliche Bildung – klischeefrei“ gewürdigt
"Im Rahmen der Auftaktveranstaltung im BTZ Osnabrück hat Minister Tonne vier Berufsbildende Schulen mit der Auszeichnung „Berufliche Bildung – klischeefrei“ gewürdigt. Diese Würdigung erfolgt für ein proaktives Vorgehen gegen Geschlechterklischees in der beruflichen Bildung. Die Schulen begeistern mit pädagogischen Konzepten junge Frauen und Männer für geschlechtsuntypische Ausbildungsberufe und erhalten jeweils eine Urkunde sowie 1.000 Euro als Anerkennung. [...]
Axel-Bruns-Schule, BBS II Celle: Die BBS begeistert Mädchen für technische Berufe und möchte sie im Spannungsfeld von Kreativität und Technik hoch qualifizieren und auf mögliche Führungsrollen in technischen Berufen vorbereiten."
Termine AA / Veranstaltungen der Agentur für Arbeit in Celle
Die Berufsberatung, die Arbeitsvermittlung und das Berufsinformationszentrum (BIZ) bieten zahlreiche interessante Veranstaltungen vor Ort für Berufswähler, Eltern, Studenten und Auslandsinteressierte an.
- BIZ / Berufsinformationszentrum Celle "Veranstaltungen vor Ort"
LKC / Ausbildung und Studium beim Landkreis Celle
"Wir bieten engagierten und teamfähigen Jugendlichen abwechslungsreiche, zukunftssichere, flexible und gut bezahlte Ausbildungsmöglichkeiten."
Jugendberufsagentur im Landkreis Celle
"Die Jugendberufsagentur im Landkreis Celle ist eine Kooperation verschiedener Institutionen, die sich zum Ziel gesetzt haben jungen Menschen von 14 - 25 Jahren Unterstützung bei der beruflichen Planung und in sonstigen Lebensfragen zu geben. In der Jugendberufsagentur Celle sind das die Agentur für Arbeit Celle, für den Landkreis Celle das Jugendamt und das Jobcenter im Landkreis Celle."
Unterrichtsausfälle und Unwetterwarnungen
LKC / DWD / VMZ / Aktuelle Unterrichtsausfälle und UnwetterwarnungenAktuelle Meldungen über Schulausfälle in Niedersachsen werden von der Verkehrsmanagementzentrale-Niedersachsen (VMZ) veröffentlicht und als RSS-Text hier in der Kopfzeile eingestellt. Tweets bei Twitter oder Facebook sind als nicht autorisiert anzusehen.
- VMZ/Unterrichtsausfälle in Niedersachsen in Niedersachsen
- Deutschen Wetterdienst / Amtliche Warnungen
- NDR-Verkehrsfunk
- Landkreis Celle www.bbscelle.de/Schulträger/Unterrichtsausfall
Fahndung | Gesucht
Polizei Celle / Brandstiftung an der Sporthalle Burgstraße
PI: "Am 01.07.2016, gegen 02:15 Uhr, kam es durch Brandstiftung zu einem Großfeuer am Celler Schulzentrum in der Burgstraße, bei dem die Sporthalle der Einrichtung bis auf die Grundmauern niederbrannte. Für Hinweise, die zur Ermittlung und Ergreifung des Täters führen, wurde nun von externer Stelle eine Belohnung in Höhe von 10.000 Euro ausgesetzt." Fahndungsplakat/Belohnung in Höhe von 10.000 Euro
Pressemitteilungen "Der Landkreis informiert"
- lkc, 21.11.2019 Richtfest für Turnhalle Burgstraße
"Fertigstellung für die Sommerferien 2020 geplant"
Schülerbeförderung
CeBus und EFA / Schülerbeförderungsfahrpläne
Aktuelle CeBus-Celle Fahrpläne, Fahrplanänderungen, Tarife und Informationen zur Schülerbeförderung. Die EFA-Elektronische Fahrplanauskunft für Niedersachsen und Bremen berechnet Ihren persönlichen Fahrplan zur Schule.
IHK-Zukunftsinitiative / Pendlerportal
Die IHK hat mit dem Mobilitätsportal eine verkehrsträgerübergreifende Plattform für den öffentlichen Personennahverkehr, den Schienenpersonenverkehr und den motorisierten Individualverkehr entwickelt. Entstanden ist das Pendlerportal.de für kostenlose Mitfahrgelegenheiten, speziell für Berufspendler und natürlich auch für Azubis.
Beispiele aus der Fundgrube
ARD / Themenwoche Bildung vom 9. bis 16. November 2019
Die ARD Themenwoche 2019 "Zukunft Bildung" informiert über Bildung und Chancengleichheit, stärkt fürs Leben, eröffnet Chancen und befähigt zur Meinungsbildung.
GEI / Historische Schulbücher
Das Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung (GEI) veröffentlicht auf www.gei-digital.de eine digitale Schulbuch-Bibliothek: "Schulbücher sind eine Quelle, die sich ideal eignet, um Sinnwelten und Werte in Bezug auf den sozialen Zusammenhalt und die politische Legitimation von Gesellschaften zu untersuchen. [...] Derzeit konzentriert sich das Digitalisierungsprojekt auf urheberrechtsfreie Werke, die in der Zeit zwischen dem ersten Aufkommen des Schulbuches im 17. Jahrhundert bis zum Ende des Kaiserreiches im Jahre 1918 erschienen sind."
- BBS-Portal Fundgrube/Materialien für den Unterricht
DGUV / Das sichere Fahrrad
Die DGUV-Information 202-097 Prüf dein Rad - Checkliste für "Das sichere Fahrrad" gibt Empfehlungen für eine gute Sichtbarkeit von rad fahrenden Personen im Straßenverkehr sowie Hinweise zur Ausstattung eines sicheren Fahrrads inklusive einer Checkliste. Außerdem enthält sie Empfehlungen zum richtigen Tragen eines Fahrradhelms.
- BBS-Portal Fundgrube/Mobilität | Verkehrssicherheit
Schlosstheater Celle
Junges Schlosstheater für Schulen
"Bitte buchen Sie Ihre Wunschtermine über das Schulbuchungssystem. Sollte ein Termin nicht passen, fragen Sie im Formular unter Anmerkungen schriftlich nach. So ist gewährleistet, dass Ihre Anfrage zeitig beantwortet wird. Die Theaterkasse ist montags bis freitags von 9-10 Uhr für Schulen telefonisch erreichbar."
- www.schlosstheater-celle.de
- Schlosstheater Celle / Tickethotline 05141/90508-75
- Buchungsformular für Schulen
- www.facebook.com/JungesSchlosstheaterCelle/
"Hinsehen! Nicht wegsehen! Handeln!"
Nds. Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung / "Ich lass mich nicht K.O.-Tropfen!"
"Die Kampagne „Ich lass mich nicht K.O.-Tropfen“ möchte potenzielle Opfer sensibilisieren, sich besser vor bewusstseinstrübenden Substanzen zu schützen. Denn die eintretende Willens- bzw. Bewusstlosigkeit befähigt Täterinnen oder Täter Sexual- und Raubdelikte zu begehen."
- N-JOY: K.O.-Tropfen: "Wie Alkohol, nur viel schlimmer"
- Drugcom: GHB - kleine Tropfen mit großer Wirkung
Nds. Kultusministerium (MK) / Anlaufstelle
Die Anlaufstelle für Opfer und Fragen sexuellen Missbrauchs und Diskriminierung in Schulen ist telefonisch oder per E-Mail erreichbar: "Die Anlaufstelle ist ein unabhängiger Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und andere Personen in Schulen und Tageseinrichtungen für Kinder zu den Themenbereichen: Sexueller Missbrauch, Diskriminierung und Cybermobbing."
- Anlaufstelle-Hotline 0511/120-7120, E-Mail
Montag - Donnerstag von 8 - 16 Uhr; Freitag von 8 - 12 Uhr
MK / Zwangsheirat ächten – Zwangsehen verhindern
"Betroffene Mädchen und Frauen in Niedersachsen sowie auch deren Freundinnen und Freunde, Lehrkräfte, Mitarbeiterinnen von Behörden oder Beratungsstellen können sich beim Krisentelefon gegen Zwangsheirat zu Fragen und Problemen im Zusammenhang mit Zwangsheirat / Zwangsehe sachkundig informieren und austauschen. Unter der kostenlosen Telefonnummer 0800-0667888 erfolgt auf Wunsch eine persönliche und telefonische Erstberatung in deutscher, türkischer, kurdischer oder arabischer Sprache. Daneben gibt es Auskünfte, wer regional qualifiziert bei Problemen beraten kann. Die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle unterliegen der Schweigepflicht."
Nds. Landesschulbehörde (NLSchB) / Beratung und Unterstützung
Das Onlineportal 'Beratung und Unterstützung' der Niedersächsischen Landesschulbehörde (NLSchB) bietet in vielen Bereichen Dienstleistungen für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Erziehungsberechtigte, Schulen und Studienseminare, sowie für Lehrkräfte und das nicht lehrende Personal an.
NLSchB / Mobile Dienste Lüneburg
Für Schülerinnen und Schüler allgemeinbildendender Schulen, bei denen Förderbedarf in den Schwerpunkten Körperliche und Motorische Entwicklung (KME), Hören und Sehen besteht, wurde der Mobile Dienst Lüneburg eingerichtet.
NLSchB / Servicestellen
Die Niedersächsische Landesschulbehörde hat eine Servicestelle für alle Anfragen eingerichtet mit dem Ziel, die richtige Ansprechpartnerin oder den richtigen Ansprechpartner in der Behörde zu vermitteln. Damit soll der Zugang zu Informationen und Dienstleistungen vereinfacht werden.
BBS-Portal www.bbscelle.de
Berufsbildende Schulen des Landkreises Celle